- Unsere Stadt
- Bürgerservice
- Leben
- Erleben
- Kulcity
- Schützenhaus
Band 18
band 18: münchbergs dörfer - Entstehung und Entwicklung
Zum Inhalt
Die Erschließung und Besiedlung des Münchberger Landes beginnt im 11. bis 13. Jahrhundert. Von Westen und Süden (Maintal) und von Norden her rücken Bauern in den Wald zwischen Frankenwald und Fichtelgebirge vor. (Der heute noch vorhandene „Untreuwald“ zwischen Weißlenreuth und Konradsreuth markiert die Rodungsgrenze.)
Für Ansiedlungen kommen in erster Linie Mulden – über die der böhmische Wind hinwegfegt – und Tallagen in Frage, die das notwendige Wasser liefern. Man orientiert sich aber wohl auch an alten „Reise“- und Transportwegen, die von Südwesten nach Thüringen, Sachsen und ins Egerland führen.
Das heißt nicht, dass unser Gebiet vor der Landnahme „menschenleer“ war; Fundstücke aus früheren Jahrhunderten lassen vermuten, dass unser Raum „Durchgangsland“ war. Die systematische Besiedlung fängt erst nach dem Jahr 1000 an. Orte aus der Zeit vor 1000 müssen vielleicht als „Outcast“ angesehen werden, wo weltliche oder geistliche Herren einfach mal „den Fuß in die Tür“ setzen wollten, um später Ansprüche geltend zu machen.
Das vorliegende Buch soll einen Überblick bieten über Entstehung und Entwicklung der Dörfer und Einzelhöfe rund um Münchberg – von A wie Ahornis bis Z wie Zimmermühle.
Behandelt werden nachfolgende Ortschaften
Ahornis, Biengarten, Eiben, Gottersdorf, Gottschalk, Grund, Hammermühle, Hildbrandsgrün, Horlachen, Jehsen und die "sieben Dörfer", Laubersreuth, Markersreuth, Maxreuth, Mechlenreuth, Meierhof, Mussen, Plösen und der Goldberggrund, Poppenreuth, Pulschnitz(berg), Rabenreuth, Sauerhof, Schlegel, Schödlas, Schwarzholzwinkel, Schweinsbach, Solg, Straas, Ulrichsmühle, Unfriedsdorf, Zimmermühle...
und vieles mehr...
Zum Autor
Siegfried Geisler war viele Jahre der Direktor des Münchberger Gymnasiums und langjähriger Leiter des Arbeitskreises Stadtgeschichte. Seine Veröffentlichungen zur Schulgeschichte und zum 19. und 20. Jahrhundert (Bd. 8, 12, 13, 17 und nun 18) zeigen sein großes Interesse an der Münchberger Stadtgeschichte.
Preis
15,00 Euro